Alle Infos zur Europawahl am 9. Juni

Veröffentlichungsdatum15.05.2024Lesedauer4 Minuten
Foto für Europawahl

Die Europawahlen ermöglichen den Bürgern der Europäischen Union, ihre Abgeordneten direkt ins Europäische Parlament zu wählen. Es werden insgesamt 720 Abgeordnete gewählt, davon 20 aus Österreich.

Die Europawahl in Österreich 2024 findet am 9. Juni statt. Wahlberechtigt sind alle Bürger, die in das Wählerverzeichnis zur Europawahl eingetragen sind, das 16. Lebensjahr vollendet haben und von der Wahl nicht wegen gerichtlicher Verurteilung ausgeschlossen sind. 

Bei Europawahlen sind bei Eintragung in das Wählerverzeichnis auch Angehörige eines anderen EU-Mitgliedstaates wahlberechtigt.

Amtliche Wahlinformation

Die in der Stadtgemeinde Zwettl wohnhaften wahlberechtigten Bürger erhalten im Vorfeld der Wahl eine amtliche Wahlinformation. Diese enthält die Wählerverständigungskarte mit Wahllokal und Wahlzeit, den Code zur Online-Beantragung einer Wahlkarte sowie einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert.

Wahlberechtigte, die am Wahltag nicht am Wohnort anwesend sind, können eine Wahlkarte beantragen. Dazu gibt es drei Möglichkeiten: 

  • Persönlich im Stadtamt (Bürgerbüro im Erdgeschoß, Raum EG.01)
  • Schriftlich mit der Wahlinformation beiliegenden personalisierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert.
  • Elektronisch im Internet: Mit dem personalisierten Code auf der „Amtlichen Wahlinformation“, Ausweiskopie, Reisepassnummer oder ID-Austria können Sie rund um die Uhr auf www.meinewahlkarte.at Ihre Wahlkarte beantragen.

Wahlkarten können nicht telefonisch beantragt werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-Anträge ist der 5. Juni 2024, 24:00 Uhr bzw. wenn eine Abholung durch den Antragsteller oder einen Bevollmächtigten gewährleistet ist, können Anträge bis Freitag, den 7. Juni 2024, 12:00 Uhr erfolgen.

Öffnungszeiten der Wahllokale am 9. Juni


Sprengel
Wahllokal
Adresse
           Zeiten

1

Zwettl

Wirtschaftskammer

Gartenstraße 32

8.00 - 15.30 Uhr

2

Zwettl

Seniorenzentrum St. Martin

Martini-Platzl 1

8.00 - 15.30 Uhr

3

Zwettl

Stadtsaal

Hammerweg 2

8.00 - 15.30 Uhr

4

Landespflegeheim

Landespflegeheim

Propstei 44

9.00 - 11.00 Uhr

5

Gschwendt

Gasthaus Schrammel

Moidrams 1

8.00 - 12.00 Uhr

6

Friedersbach

Volksschule

Friedersbach 86

9.00 - 13.00 Uhr

7

Eschabruck

Gasthaus Rauch

Eschabruck 11

8.30 - 11.30 Uhr

8

Kleinschönau

Gasthaus Böhm

Kleinschönau 20

8.30 - 11.30 Uhr

9

Gradnitz

Feuerwehrhaus

Gradnitz 99

10.00 - 12.00 Uhr

10

Großglobnitz I

Kindergarten

Großglobnitz 50

8.00 - 12.00 Uhr

11

Großglobnitz II

Kindergarten

Großglobnitz 50

8.00 - 12.00 Uhr

12

Jagenbach

Volksschule

Jagenbach 63

8.30 - 13.00 Uhr

13

Jahrings

Volksschule

Jahrings 45

9.00 - 12.00 Uhr

14

Marbach am Walde

Gasthaus Wimmer

Marbach am Walde 12

8.00 - 12.00 Uhr

15

Oberstrahlbach

Gemeindehaus

Oberstrahlbach 53

8.00 - 12.00 Uhr

16

Rieggers

Gasthaus Laister

Rieggers 16

9.00 - 12.00 Uhr

17

Dorf Rosenau

Feuerwehrhaus

Rosenau Dorf 24

9.00 - 12.00 Uhr

18

Schloß Rosenau

Gasthaus Weissenhofer

Rosenau Schloß 6

8.00 - 12.00 Uhr

19

Stift Zwettl

Neue Mittelschule

Zwettl Stift 12

8.00 - 12.00 Uhr

20

Gerotten

Vereinshaus

Gerotten 199

10.00 - 12.00 Uhr

21

Großhaslau

Feuerwehrhaus

Großhaslau 80

9.00 - 12.00 Uhr

22

Rudmanns

Feuerwehrhaus

Rudmanns 300

7.30 - 12.00 Uhr

23

Unterrabenthan

Feuerwehrhaus

Unterrabenthan 1

10.00 - 12.00 Uhr


Weitere Wahlinformationen:

Stadtamt Zwettl, Reinhard Anton

Tel.: 02822/503-133

E-Mail: buergerbuero@zwettl.gv.at