Startseite

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die Homepage der Stadtgemeinde Zwettl-

1. Impressum/Offenlegung gemäß §§ 24f MedienG

Medieninhaber:

Stadtgemeinde Zwettl-

Herausgeber:

Stadtgemeinde Zwettl-

redaktionelle Beiträge:
Christa Almeder, Markus Füxl, Elisabeth Moll, MBA (Stadtarchiv und Stadtmuseum), Monika Prinz (Tourismus)

Fotos (wenn nicht anders angegeben):
Christa Almeder - Johann Bauer - Silvia Bauer, BEd - Monika Prinz

Adresse: Gartenstraße 3, 3910 Zwettl
Telefon: +43 2822 503-0
Fax: +43 2822 503 180
E-Mail: E-Mail senden

Medienlinie gemäß § 25 Abs. 4 MedienG:

Die Homepage der Stadtgemeinde Zwettl- bietet der Öffentlichkeit Informationen und E-Government Dienste der Stadtgemeinde Zwettl-.

2. Kundmachung gemäß § 13 AVG

Schreiben an die Stadtgemeinde Zwettl- richten Sie bitte an folgende Adresse: Stadtgemeinde Zwettl-, Gartenstraße 3, 3910 Zwettl.

Zur leichteren Bearbeitung Ihres Schreibens ersuchen wir Sie, falls bekannt, die Geschäftszahl anzuführen.

Telefon und Fax

Bei Übermittlungen per Telefax verwenden Sie bitte die Telefax-Nummer +43 2822 503-180. Für telefonische Anfragen stehen wir unter der Telefonnummer +43 2822 503-0 während der Amtsstunden zur Verfügung.

E-Mail

Wenn Sie mit uns elektronisch kommunizieren wollen, verwenden Sie bitte die offizielle E-Mail-Adresse E-Mail senden der Stadtgemeinde Zwettl-.

Für die elektronische Kommunikation mit der Stadtgemeinde Zwettl- können folgende Formate verwendet werden:


ArtTypEndung
TextASCII text/plain*.TXT
DokumentPDF application/pdf*.PDF

RTF application/rtf*.RTF

MS Office Word application/msword*.DOC *.DOCX

MS Office Excel application/msexcel*.XLS *.XLSX
GrafikGIF image/gif*.GIF

JPEG image/jpeg*.JPG *.JPEG

BMP image/bmp*.BMP
 PNG Image/png*.PNG
HTMLHTML text/html*.HTM *.HTML
KomprimierungZIP application/zip*.ZIP


Amtsstunden und Parteienverkehrszeiten

Amtsstunden und Öffnungszeiten zur Entgegennahme von schriftlichen Eingaben: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr, Dienstag von 13.00 bis 18.00 Uhr.

Parteienverkehr zur Entgegennahme mündlicher oder telefonischer Anbringen: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag von 15.30 bis 18.00 Uhr.

3. Allgemeine Nutzungsbedingungen

Der Nutzer anerkennt, dass die Nutzung der von der Stadtgemeinde Zwettl- angebotenen Dienste im Internet ausschließlich unter Anwendung dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen erfolgt.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die Stadtgemeinde Zwettl- keine Verpflichtung übernimmt, die von ihr im Internet angebotenen Dienste unterbrechungsfrei und jederzeit abrufbar zu halten.

Sowohl die Zurverfügungstellung als auch die Nutzung der Dienste und Inhalte unterliegen den einschlägigen gesetzlichen Regelungen insbesondere des Datenschutzes, des Urheberrechts sowie des Marken- und Musterschutzes.

Die auf den Internetseiten der Stadtgemeinde Zwettl- wiedergegebenen Inhalte dienen, trotz eingehender Recherche und Aufarbeitung, lediglich zur Information. Für dennoch enthaltene Fehler kann keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Weiters erklärt sich die Stadtgemeinde Zwettl- als nicht verantwortlich für den Inhalt von Internetseiten, auf die mit einem Link verwiesen wird.

Cookie Einstellungen

Klicken sie hier um Ihre Cookie Einstellungen anzupassen.

Bilder von Pixabay: Pixabay gestattet die Verwendung von Bildern und Videos unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Pixabay Lizenz. Die Nutzungsbedingungen von Pixabay sind auf der Homepage von Pixabay unter https://pixabay.com/de/service/terms/ abrufbar.

FotoCopyrightQuelle
 „Nockalm Weihnacht“ am 1. Dezember in der Stadthalle ZwettlzVg/Simone AttisanizVg/Simone Attisani
 Eindrucksvolle Momente bei den 19. Bachtagen© NÖN, M. MollNÖN, M. Moll
 Einsatz in der FF Friedersbach in Annaberg(c) zVg/FF FriedersbachFF Friedersbach
 Energie-Phone und App bringen Entlastung für Energiebuchhaltung© zVg/eNuzVg/eNu
 Experimentierfreude beim Malkurs der VHS mit SR Karl Blümel© VHS ZwettlVHS Zwettl
 Frühjahrsputz in der Stadtgemeinde ZwettlzVg/Dir. Martha PrinzzVg/Dir. Martha Prinz
 Gastfamilien für Kinder aus Belarus gesuchtzVg/NÖ LandesjugendreferatzVg/NÖ Landesjugendreferat
 Kleine Nordmänner sind Landesmeister!© zVg/Union Volleyball Raiffeisen WaldviertelUnion Volleyball Raiffeisen Waldviertel
 Kneipp-Verein wählte neuen Vorstand© Kneipp Aktiv-Club ZwettlKneipp Aktiv-Club Zwettl
 Steinzeit – Expedition Neuguinea© Helmut PichlerHelmut Pichler

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|

Logo Gem2Go
Piktogramm Tourismus
Piktogramm Veranstaltungen
Jobs - Karriere - Logo

Aktuelles aus der Gemeinde

Logo Musikschule

Neues aus der Musikschule

In den Schulschlusswochen 2023/24 findet am Freitag, 21. Juni die Musikkundeprüfung Zwettl statt: 15.00 Uhr Musikkunde Bronze16.15 Uhr Musikkunde Silber17.30 Uhr Musikkunde GoldOrt: Regionalmusikschule Waldviertel-Mitte,...hier weiterlesen

Zwei Personen, die im Zwettlbad im Freien ein Plakat halten

ZwettlBad startet mit Jubiläum in Sommer

Ein Jubiläumsfest zu 20 Jahre ZwettlBad, eine neue Homepage und ein Flohmarkt zum Saisonstart: Auf die Besucher des ZwettlBads warten zum Start in den Sommer viele Höhepunkte.hier weiterlesen

Blühender Garten

Blühende Gemeinde: Machen Sie mit!

Die Stadtgemeinde Zwettl lädt auch heuer wieder alle Hobbygärtner zum Blumenschmuck- und Fotowettbewerb „Blühende Gemeinde 2024“ ein. Die Gewinner erhalten schöne Sach- und Anerkennungspreise für ihren Lieblingsplatz.hier weiterlesen

Zwei Kinder beim Spielen in der Zwettler Promenade

Zwettler FerienSpiel startet

In Zusammenarbeit mit vielen Vereinen, Unternehmen und Privatpersonen präsentiert das Jugendreferat der Stadtgemeinde Zwettl beim heurigen FerienSpiel wieder ein abwechslungsreiches Programm mit 97 spannenden Veranstaltungen...hier weiterlesen

Energiegemeinderat Wolfgang Huber präsentiert dem Gemeinderat den Energiebericht Zwettl 2023

Energiebericht 2023 zum Nachlesen

Energiegemeinderat Wolfgang Huber präsentierte den aktuellen Energiebericht der Stadtgemeinde Zwettl für das Jahr 2023 in der jüngsten Gemeinderatssitzung am 11. Juni. Er wurde mit über 135 Seiten für 20 gemeindeeigene...hier weiterlesen

Vier Männer in einer Interviewsituation

Bike Festival: Zwettl trat in die Pedale

Beim ersten Zwettler Bike Festival waren stramme Wadln gefragt: Am „Zwettler Zapftritt“ konnten Seiterl erradelt werden, während „Haflinger-Pulling“ und ein Parcours Kraft und Geschicklichkeit erforderten.hier weiterlesen

Geflügel

Geflügelpest: Gebiete mit Risiko aufgehoben

Es wurden die „Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko“ und die „Gebiete mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko“ (Stallpflicht) aufgehoben. Es befindet sich keine Gemeinde mehr in einem Gebiet mit Geflügelpest-Risiko.hier weiterlesen

Foto für Europawahl

Europawahl 2024 - Zwettl hat gewählt

Hier finden sie das Ergebnis der Europawahl 2024 auf Gemeinde- und Sprengelebene.hier weiterlesen

Alle Beiträge anzeigen